
Nachdem vor einigen Wochen ja “alles Gute” von Oben kam, nähert sich die Beseitigung dem Ende. Letzte Woche schon hat Josef die neuen Rahmen angebracht und gestern sind dann auch die Rigipsplatten drauf gekommen.
Nachdem vor einigen Wochen ja “alles Gute” von Oben kam, nähert sich die Beseitigung dem Ende. Letzte Woche schon hat Josef die neuen Rahmen angebracht und gestern sind dann auch die Rigipsplatten drauf gekommen.
Ja, genau, der neue Prototyp ist da. Am Freitag hat der Josef die Teile für die Vitrinen/Tische von der Firma Haslinger geholt. Richtig schön haben die das gemacht.
Man kennt ja die Geschichten von den Fettbergen in London und anderen Großstädten … wer hätte gedacht, dass das auch im beschaulichen Vilshofen zuschlägt?
Aber von Anfang an:
An dem Spieletag mit dem Fernschreiber hat der Klaus Loy gleich den IBM-PC, der für die Ausstellung vorgesehen war, mitgenommen. Er wollte, für ein eigenes Projekt, mal die BASIC ROMs auslesen. Past. Oder auch nicht …
Am Samstag den 6. Juni war es dann soweit, der geheimnisvolle Transport erreichte Vilshofen und entpuppte sich als Fernschreiber. Ein Lorenz Lo15 in einem schönen Holzkabinett mit ebensolchem Beistellschränkchen für die Wähleinrichtung bzw. das Anschaltgerät wie es richtig heist.
Wie halb Deutschland sind wir ja auch im Corona-Halbschlaf. Gestern ist aber eine sehr knappe und geheimnisvolle Email aufgeschlagen:
“Lieber Hans,
in meinem Auto ist seit dem Wochenende etwas verstaut, was gerne nach Vilshofen ins Computeum will ;-)”
Das war alles – plus ein Anhang mit drei sehr verwirrenden Bildern „Eine geheimnisvolle Email“ weiterlesen