Im zweiten Teil schauen wir uns mal die Türchen 5-8 an – und einige der Kandidaten, die es nicht geschafft haben.
Den ersten Teil gab es am 15, der nächste Teil kommt dann noch rechtzeitig vor Heilig Abend am 23. Dezember
Im zweiten Teil schauen wir uns mal die Türchen 5-8 an – und einige der Kandidaten, die es nicht geschafft haben.
Den ersten Teil gab es am 15, der nächste Teil kommt dann noch rechtzeitig vor Heilig Abend am 23. Dezember
Im Moment läuft ja auf unseren Kanälen auf Mastodon, Bluesky und Twitter unser Adventskalender. Jeden Tag ein Bild eines Computers – aber nicht irgend einen, sondern einen mit der richtigen Nummer passend zum Türchen 🙂
Für all die, die nicht dort sein können oder wollen, gibts hier nochmal alle bisherigen Türchen. „Adventskalender – Teil 1 (Türchen 1-4)“ weiterlesen
Es ist ja mal wieder diese Zeit in der man täglich ein Türchen öffnet. Alle lieben es und aus einem urdeutschen Brauch mit etwas Schokolade ist ein weltweites Phänomen mit Kalenderinhalten von Bier bis Sex-Spielzeug geworden. Da müssen wir natürlich auch mitmachen. Z.B,. indem wir jeden Tag einen Computer auf unserem Twitter-Kanal zeigen. „Adventskalender sind ne Schnapsidee“ weiterlesen
Am Samstag, 17.06.2023, ist hier in Vilshofen wieder Donaugassenfest. Wie das Schicksal so will, ist das Computeum ja in eben dieser Donaugasse. Also haben wir uns gedacht, da müssen wir auch mitmachen. Nur ist die Ausstellung noch nicht fertig. Mist. Aber warum eigentlich geheim halten?
Deswegen gibt es jetzt eine einmalige Sneak-Preview der Ausstellung!
Da mach ich einen unschuldigen Tweet um was zu verstehen, und dann wird der 25 Millionen mal angezeigt … man nennt es wohl “viral gehen” und wir sind damit wohl ein One-Tweet-Wunder :))
Aber mal der Reihe nach.
„Als wir das japanische Internet kaputt gemacht haben…“ weiterlesen
Die Lieblingsbeschäftigung im Computeum muss wohl der Trockenbau und dabei speziell das Gipsen sein – zumindest wenn man danach geht wie oft wir das jetzt schon gemacht haben und wie gut der liebe Josef darin ist.
Die letzten Tage haben wirs schon wieder gemacht, weil es 2022 zum zweiten mal einen massiven Wasserschaden im Computeum gab – an der gleichen Ecke im Vorraum wie schon 2021 🙁
Josef hat ja schon über seinen Spaß mit dem wirklich erstklassig erhaltenen NeXT berichtet. Interessant ist aber auch, wie er zu uns gekommen ist.
Weil, …
„Warum Ameisenstraßen so eminent wichtig sind für den Erhalt von alter Technik“ weiterlesen
Kurz vor Weihnachten haben wir noch ein echtes Schmuckstück ins Fenster gepackt: Ein
Hell/Siemens KF-108d.
Das erste Faxgerät das in nennenswerten Zahlen zum Einsatz gekommen ist. Entwickelt bei Hell in Kiel wurden ab 1956 rund 100.000 Geräte bei Siemens gebaut. „Lasst doch das Fax in Ruhe!“ weiterlesen
Nach der Nixdorf 8820 waren diese Woche, als Ausgleich, mal ein paar richtige Rechner an der Reihe. Wir haben eine Siemens 7.540 (C40) und eine Siemens 330 aus der Oberpfalz nach Niederbayern geholt. Die standen da seit bald 10 Jahren in einem gemeinsamen Lager mit der GfhR.
Also eigentlich sollte es letzten Sonntag um historische Elektrik gehen, als Klaus und Klaus sich anschickten eine 8820 sowie den Rest der TA Sachen aus Franken nach Niederbayern zu bringen. Dumm nur, dass ausgerechnet die modernste Technik dabei störte. „Kaputte Elektronik in verschiedenen Formen“ weiterlesen