KISS / Alphatronic P1

Alphatronic P1
Alphatronic P1

Auch wenn Corvid-19 das Leben und unsere Aktivität bremst, werden weitere Geräte aufbereitet und möglichst zum Leben erweckt. Das nächste Gerät, das etwas Pflege bedarf, ist ein KISS bzw. Alphatronic P1. Der Rechner ist eine Einheit mit zwei eingebauten 5,25″ Diskettenlaufwerken und ebenso eingebauter Tastatur. Der Monitor ist im typisch rundlichen 70er-Jahre-Design und wird auf das Gehäuse des Rechners gestellt. „KISS / Alphatronic P1“ weiterlesen

Apple Mac XL oder Lisa 2?

Apple Mac XL oder Lisa?
Apple Mac XL oder Lisa?

Das nächste interessante Gerät befindet sich verteilt in zwei Umzugkartons. Laut Hans müsste es ein Apple Mac XL sein – ich bin selbst gespannt, den Computer zu sehen. Die zwei Schachten sind schnell ausgepackt,  sämtliche Teile auf dem Tisch ausgebreitet und auf mechanische Schäden untersucht. Bei der Erstbeschau sieht alles recht ordentlich aus, leicht verschmutzt und vergilbt, aber nichts kaputt. „Apple Mac XL oder Lisa 2?“ weiterlesen

Apple ///

Apple /// im Regal im Lager in der Donaugasse
Apple /// im Lager

Weiter geht’s mit dem Apple III. Dieses Gerät hat mich zu meinen Computer-Anfangszeiten schon immer fasziniert, vor allem durch seinen Preis. Der Apple ][ war für mich als Schüler schon unerschwinglich und dann erst dieses Gerät!

Nun steht es in Regal und wartet darauf, endlich wieder in Form gebracht zu werden. Ich muss sagen – ich habe noch nie so eine versiffte Tastatur gesehen. Zwischen den Tasten befindet sich ein dicker Pelz aus Staub und sonstigem Gammel… „Apple ///“ weiterlesen

GRiDcase 1520

Der aufgeklappte Gridcase 1520 Laptop
GRiDcase 1520

Der GRiDcase 1520 war einer der frühesten tragbare PC mit voller (80×25) Anzeige, bei dem das Display über die Tastatur geklappt werden konnte – eine Bauform, wie sie bis zum heutigen Tage immer noch ihre Gültigkeit hat.

Das Gehäuse besteht aus solidem, mattschwarz lackiertem Magnesium und macht es schon optisch sehr hochwertig. Das war zum damaligen Zeitpunk auch der Preis: Die Basisversion kostete über 5.000 US$ . Kunden fanden sich daher nur in Bereichen, wo diese Robustheit auch nötig war.  Militär und der NASA waren gute Abnehmer.

Unserer ‘verirrte’ sich beim letzten Räumen in die Werkstatt. Ein erster Test endete im klassischen Zyklus von: Einschalten – Stinken  – Ausschalten – Fehlersuche.

„GRiDcase 1520“ weiterlesen

Ein Schwung Rechner

Eine Reihe von Rechnern aufgereiht an der Längswand der Ausstellung, bereit um in das Regal geräumt zu werden
Noch fehlt das Regal

Letzte Woche ging es im Computeum endlich mal um die Rechner. Wir haben einen ganzen Tag im Lager gegraben um die richtigen Ausstellungsstücke zu finden. War gar nicht so einfach, und es ist uns noch nicht bei allen was wir gesucht haben gelungen. Aber immerhin war es  genug, um damit 2 Autos zu füllen und nach Vilshofen zu fahren. „Ein Schwung Rechner“ weiterlesen

Computeum in Berlin

Blick in den Anhänger mit der Wang und der Olivetti P203 aus Göttingen
Nerds erkunden unseren Anhänger 🙂

Das VCFB in Berlin war ein voller Erfolg – und hat so viel Spaß gemacht, dass wir glatt vergessen haben unseren eigenen Stand mal zu photographieren (Nachtrag: Wolfgang Stief hat aber welche auf seinem Flickr-Account).

Wir hatten ja den Talorix Computer 510 dabei um die Zeit zu nützen und die Technik dieses TTL-Computers zu studieren.

Wir waren auch erfolgreich, aber ganz anders als erwartet.

„Computeum in Berlin“ weiterlesen