
Im letzen Anlauf vor Weihnachten haben wir nochmal eine Ladung aus dem Lager geholt und ein paar Elektroarbeiten erledigt und Material besorgt.
Letzte Woche ging es im Computeum endlich mal um die Rechner. Wir haben einen ganzen Tag im Lager gegraben um die richtigen Ausstellungsstücke zu finden. War gar nicht so einfach, und es ist uns noch nicht bei allen was wir gesucht haben gelungen. Aber immerhin war es genug, um damit 2 Autos zu füllen und nach Vilshofen zu fahren. „Ein Schwung Rechner“ weiterlesen
Das VCFB in Berlin war ein voller Erfolg – und hat so viel Spaß gemacht, dass wir glatt vergessen haben unseren eigenen Stand mal zu photographieren (Nachtrag: Wolfgang Stief hat aber welche auf seinem Flickr-Account).
Wir hatten ja den Talorix Computer 510 dabei um die Zeit zu nützen und die Technik dieses TTL-Computers zu studieren.
Wir waren auch erfolgreich, aber ganz anders als erwartet.
Dieses Wochenende ist VCF in Berlin und wir sind natürlich dabei. Als Projekt für die Ausstellung haben wir uns gleich mal den’neuen’ Taylorix Compuer 510 mitgenommen. Ziel ist zu sehen ob wir die Konstruktion entschlüsseln können. Und wenn wir schon mal mit Anhänger in den Norden fahren, dann können wir auch gleich noch die Olivetti und den Schrank der MAI aus Göttingen mitbringen … so war zumindest die Idee.
Ich bin schon seit Tagen gespannt, und heute sind die Folien auch gekommen. Das ist dann nicht nur der Ersatz für das neue Fenster, sondern auch die Testdrucke für die Tafeln. Je einer für ‘normale’ Tafeln zu den einzelnen Rechnern, für die Tafeln im Rondell und ein großer Ausdruck für die Ständer der Abteilungen. „Neue Folien“ weiterlesen
Für Montag war ja versprochen , dass die neue Scheibe kommt. Um kurz nach Zehn kam dann auch von Josef die Nachricht, dass die Glaserei den Termin für 14 Uhr bestätigt hat. Also sofort ins Auto gehüpft, rückwärts mit dem Anhänger aus der Ausfahrt raus (langsam hab ich Übung) und ab nach Vilshofen.
Vor einiger Zeit hab ich die Nachricht bekommen, dass in Stuttgart zwei Buchungsmaschinen abgeholt werden müssen, bevor sie verschrottet werden. Eine Taylorix FIXOMAT-TL und ein Taylorix Computer 510 (Baugleich TA10/1). Gestern wars dann soweit, dass ich mich samt Anhänger auf die Strecke gewuchtet habe.
Heute haben uns Klaus & Klaus vom Nürnberger Fablab die Ehre gegeben. Und nicht nur das, die beiden TRS-80 Model 1 und jede Menge US Installationsmaterial waren mit im Auto.
Am letztem Montag hatte ich auch noch zwei Umzugskisten bei Steffi Seibold abgeholt. Die Kisten, bzw. deren Inhalt stammen aus dem Nachlass von Axel Grießmann, auch bekannt als Hackintosh, dem Herz der Bayrischen Hackerpost.
Das wechselhafte Wetter mit stoßweisem Starkregen hat einige Probleme am Laden gezeigt. Hinten läuft bei viel Regen die Regenrinne über. Unschön, aber wohl leicht zu beheben. Schlimmer ist, dass ausgerechnet bei dem Fenster mit dem Ausschnitt die Dichtungen nicht mehr dicht sind. Wenn es jetzt regnet (und es hat kräftig geregnet) kommt Wasser zwischen die Scheiben kommt. Das verschwindet aber nicht mehr, sondern beschlägt dauerhaft die Scheibe von innen. Mist.