
Was ich das letzt mal nicht erwähnt hatte: wir haben auch den Film zum Fachwerk gedreht – oder anders gesagt, Josef hat das Handy gezückt.
Vorsicht: 22 MiB GIF-Filmchen
Manche haben es noch garnicht gemerkt, aber es gibt auch eine ‘normale’ Webseite des Computeum, nicht nur das Blog. Und die ist anders als dieses richtig klassische Handarbeit – trotz stylischer Gestaltung braucht es dann auch nur ca. 5 KiB pro Seite. Es geht auch schlank!
Heute ging es weiter mit dem Aufbau des Fachwerks für die Trennwände im Computeum. Wo man letzte Woche noch durchschlupfen oder frei drüber hinweg steigen konnte, rennen wir jetzt dauernd gegen die künftigen Wände – oder zumindest gegen die Latten. Das Ganze wurde dann auch im Laufe der weiteren Arbeiten zum Running-Gag.
Eigentlich wollten wir uns heute zu zweit dem Lager widmen, ich stapel die Kisten mit dem Stapler und Hans schreibt auf wir wo gefunden haben. Leider ist bei ihm in der Firma eine Kollegin krank geworden, und er konnte nicht. Also wurde aus Tetris 2.0 ein Single-Player-Level. „Lager-Tetris 2.0“ weiterlesen
Heute ist Rainer Wagner als neuer Mitstreiter im Boot. Ein Mann mit zwei rechten Händen und genau das richtige für die heutige Arbeit: Fachwerk machen für die Trennwände.
Fast genauso wichtig wie er selber war sein Spezialwerkzeug – davon aber später.
Eigentlich sollten die Folien für die Fensterscheibe heute in Vilshofen geliefert werden. Ein mittäglicher Blick auf die Auftragsverfolgung bei UPS zeigte jedoch, dass das Paket zwischenzeitlich in Kirchheim angekommen ist. Nicht wirklich das Lager für Niederbayern. Also schnell nachgefragt und ja, als Lieferadresse wurde meine Alte verwendet. Die wurde scheinbar von der VCFe Webseite genommen und meine Angabe der Lieferadresse bei Josef in Vilshofen ignoriert. Ist zwar fleißig, aber hier gings in die Hose.
Heute haben wir nicht viel getan, aber viel wurde geschafft. Gleich in der Früh war Anhänger ausleihen und zum Holzkonfektionär, weil die Bretter waren fertig. Insgesamt ca. 1 Kubikmeter Holz, bzw. fast 600 kg. Dass die Ladung so schwer war, sollte später noch zum Vorteil werden.
Dieses Wochenende war wieder Make Munich in der Zenith-Halle, eine gute Gelegenheit, das kommende Computeum auch mal in der Landeshauptstadt zu präsentieren.
Also schnell eine kleine Zeitlinie an Computern ausgesucht, ein paar Plakate entworfen und auf geht’s.