Digital VT320 Terminal

VT220 Terminal (Vorgänger)

Das nächste Projekt ist ein VT320 Terminal der Firma DEC (Digital Equipment Corporation) aus dem Jahre 1988.

Soweit scheint es auch noch zu funktionieren, jedenfalls kommt man mit angeschlossener Tastatur LK-401 ins Setup-Menü, wenn man die Funktionstaste F3 drückt. Es lassen sich alle Einstellungen durchführen und für die Verbindung zum PC anpassen. Also USB-zu-Serial-Adapter angeschlossen und PC  mit Terminal verbunden und ganz simpel mit

echo "Hello World!" > /dev/ttyUSB0

einen Text ausgeben…

Es wäre zu schön gewesen, aber auch dieses Gerät hat eine Macke:

Im oberen Bereich des Monitors wird der Text verzerrt. Auf der unteren Hälfte  wird er korrekt angezeigt, wohingegen der Text in der oberen Hälfte sowohl gestaucht, als auch gestreckt dargestellt wird.

VT320 gestörte Ausgabe

Selbstverständlich wird das Gerät erstmal geöffnet und einer optischen Inspektion unterzogen. Das Gehäuse lässt sich mit zwei Schrauben öffnen und die weiteren Komponenten komplett ohne Werkzeug auseinander nehmen. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da einige Bauteile noch unter Hochspannung stehen können!

Zumindest sehen alle Elkos im Inneren optisch noch gut aus und sind nicht gebläht. Einzig der Bügel um das Joch des Zeilentrafos ist stark angerostet und auch das Joch selbst hat Abplatzungen.

Zeilentrafo

Da ich mit Monitor-Technik nicht auskenne, bitte ich um Hilfe beim Verein zum Erhalt klassischer Computer.

Hier wird schnell und professionell der Fehler eingegrenzt, sodass ich die suspekten Bauteile auslöten und durchmessen kann.

Das Problem ist demnach um den IC TDA1170N gelagert. Es deutet vieles darauf hin, dass ein Kondensator nicht mehr ordentlich seinen Dienst verrichtet. Aus diesem Grund löte ich alle betroffenen Elkos aus, um diese zu messen und zu ersetzen. Auch Widerstände und Dioden, die mit dem IC verbunden sind und für die vertikale Ablenkung zuständig sind, werden überprüft. Nach zwei Stunden Lötarbeit bin ich jedoch keinen Schritt weiter.

Überprüfte Bauteile

Alle Bauteile sind im Toleranzbereich und die Ausgabe am Bildschirm ist immer noch gleich.

Auch der Vorschlag, die Leitungen am Y-Joch zu tauschen führte zu keinem Erfolg und der Fehler blieb. Im Endeffekt bleibt ein verdächtiger Kondensator, dessen Werte zwar im Toleranzbereich sind, aber vor allem diesen will ich durch einen neuen Elko ersetzen. Sollte sich auch hier keine Besserung ergeben, so muss der IC TDA1170N ersetzt werden. Auch dieser ist immer noch erhältlich – der Preis liegt bei knapp über 10€.

Am Wochenende habe ich extra nochmal zwei passende Kondensatoren besorgt, denn ich hatte keinen Elko mit 470µF, 25V und keinen 0,1µF, 100V bei der Hand. Doch auch mit diesen neuen Kondensatoren habe ich immer noch das selbe Fehlerbild.

R107 zum Testen hochgebogen
R107 zum Testen entlötet

Um den Fehler weiter eingrenzen zu können, entlöte ich von der Y-Ablenkung den Widerstand R107, der in Reihe zum Kondensator C111 ist – dem bereits getauschten 0,1µF Kondensator. Aber auch durch diesen Versuch ohne R107 ändert sich nichts am Fehlerbild.

Wiederholt hole ich mir Hilfe von Reinhold und wir suchen das Problem immer noch um den TDA1170 und wir rätseln, was den Fehler an der Spule verursachen kann. Bis Reinhold spontan sagt: Lass uns die Versorgungsspannung testen. Das hatte ich zwar auch schon gemacht, und +5V und +12V waren unter Last korrekt und auch die ungeregelten 18,5V lieferten ca. 21 Volt. Sollte also passen. Bei genauer Inspektion des Netzteils fiel dann auf, dass die Elkos teilweise ausgelaufen waren. Wir ersetzten (fast) alle Elkos, bauten das Terminal wieder  zusammen, bis wir es in Betrieb nehmen konnten und – Tada – es funktioniert!

War es doch tatsächlich die Versorgungsspannung, die an der Spule zusammengebrochen ist. Diese ungeregelten 18,5V hatte ich nur im Leerlauf gemessen und dies deshalb nicht bemerkt. Mist. Sowas sollte mir nicht passieren. Jedenfalls hatten die kaputten Elkos einen ESR-Wert von ca. 120 Ohm. Da funktioniert kein glätten oder filtern mehr.

3 Terminals
VT320, VT220, Ampex A210

 

 

Es ist geplant, zum Stadtfest 2024 diese drei Terminals im Computeum auszustellen um damit auf einem Linux-System erste Erfahrungen sammeln zu können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.