Josef und Rainer fixieren die erste Bodenleiste der ersten Trennwand
Heute ist Rainer Wagner als neuer Mitstreiter im Boot. Ein Mann mit zwei rechten Händen und genau das richtige für die heutige Arbeit: Fachwerk machen für die Trennwände.
Fast genauso wichtig wie er selber war sein Spezialwerkzeug – davon aber später.
Eigentlich sollten die Folien für die Fensterscheibe heute in Vilshofen geliefert werden. Ein mittäglicher Blick auf die Auftragsverfolgung bei UPS zeigte jedoch, dass das Paket zwischenzeitlich in Kirchheim angekommen ist. Nicht wirklich das Lager für Niederbayern. Also schnell nachgefragt und ja, als Lieferadresse wurde meine Alte verwendet. Die wurde scheinbar von der VCFe Webseite genommen und meine Angabe der Lieferadresse bei Josef in Vilshofen ignoriert. Ist zwar fleißig, aber hier gings in die Hose.
Heute haben wir nicht viel getan, aber viel wurde geschafft. Gleich in der Früh war Anhänger ausleihen und zum Holzkonfektionär, weil die Bretter waren fertig. Insgesamt ca. 1 Kubikmeter Holz, bzw. fast 600 kg. Dass die Ladung so schwer war, sollte später noch zum Vorteil werden.
Dieses Wochenende war wieder Make Munich in der Zenith-Halle, eine gute Gelegenheit, das kommende Computeum auch mal in der Landeshauptstadt zu präsentieren.
Also schnell eine kleine Zeitlinie an Computern ausgesucht, ein paar Plakate entworfen und auf geht’s.
Die Ecke für den PC AT und die PC Technik wird sichtbar
Heute wurden zum ersten Mal die Konturen der Ausstellung sichtbar. Vorher war aber noch Schleppen von Werkzeug und das auslegen des Bodens mit Schutzfolie angesagt. Schließlich soll der mit viel Liebe (und noch mehr Klebeband und Silikon) verlegte Teppich mit Dreck, Holzspänen, Gipsspuren und Farbe bekleckert werden.
Nachdem jetzt die Latten für die Wände da sind müssen noch Schrauben, Dübel und Winkel besorgt werden, und die Trennwände können aufgestellt werden. Früher hätte ich sowas schnell im Kopf überschlagen, aber 30+ Jahre mit dem Computer haben mich total versaut. Also nicht soweit, als dass ich das nicht doch Gestern, während der Heimfahrt überschlagen hätte, aber zuhause angekommen wurden dann die Werte nochmal per Libre Office Calc berechnet.
Heute war vorgesehen die Sachen endlich aus dem Lager in Aldersbach zu holen und auch 60 Dachlatten vom Sägewerk. Jup, das ist Niederbayern. In der Stadt führt da kein Weg am Baumarkt vorbei. Da gibts dann zwar auch alles Mögliche, aber es werden auch mindestens 1,60 Euro für eine Latte (28×48 sägerau) mit 3m Länge verlangt. Oft sogar mehr. Dazu aber später.
Eigentlich sollte es ja schon länger weitergehen, war doch eigentlich sowohl ein Transport von Arbeitsbänken (und anderen Teilen) aus dem Lager geplant, als auch die Besorgung der Dachlatten für die Trennwände geplant. Schneefall, Glatteis und darauf folgend ein Ausbruch der Seuche haben beides verhindert.
Mittwoch hat dann nicht geklappt, dafür dann aber Donnerstag. Nach all der Übung vom Dienstag flutschte es auch bestens. Wie so üblich, wenn die Arbeit fertig ist, weis man am Besten wie man es von Anfang an hat machen sollen. Auf jeden Fall schauts erstklassig aus, und es sollte klappen, dass der geplante Büro-Grundeindruck rüberkommt.