Es ist wieder mal so weit und ein weiteres Gerät ist für eine Reparatur bzw. Restauration fällig. Es ist ein enthaupteter Commodore PET 2001-32N – der normalerweise fest verschraubte Monitor liegt getrennt von seinem Rumpf. Das Gerät stammt, dem Netzstecker nach, von UK und ist mit etlichen Zusatzschnittstellen an der Rückseite ausgestattet.
Die Entscheidung für den PET war ziemlich spontan und wieder mal ist das Gerät äußerst dreckig und im Inneren voller Mäusekot und einem Mäusenest. Eine echte Herausforderung also. Um mich selbst bei der Reinigung nicht zu schädigen, schütze ich mich mit FFP2 Maske (dank Pandemie immer griffbereit) und Einweg-Handschuhen. Der PET wird erstmal komplett entkernt (im wahrsten Sinne des Wortes) und das Mainboard mit Bad-Reiniger eingesprüht und abgeduscht und anschließend mit Isopropyl Alkohol behandelt, um alle Wasserreste zu entfernen.
Nach dieser Behandlung sieht das Board schon mal sehr gut aus. Das Blechgehäuse wird mit mildem Reiniger gesäubert und alle Roststellen werden, so der Wunsch von Hans, belassen und nur mit WD-40 besprüht, um das Blech vor weiterem Rost zu schützen.
Eine übliche Verfahrensweise zur Reparatur ist bei mir:
- Überprüfung Widerstand auf Platine zwischen VCC und GND
- Überprüfung Elkos
- Überprüfung Transformator auf Kurzschluss
- Spannungen an Transformator
- Spannung an Spannungsreglern (diese dazu auslöten, um evtl. Spannungsspitzen zu vermeiden)
- Spannung an Sockeln und ICs
- Taktsignale messen (16 MHz, 8MHz, 1MHz, phi0)
- Reset Signal messen
- Einsetzen der ICs
- Adress- und Daten-Leitungen testen testen mit NOP-Generator
- Videosignale testen
- usw…
Die beiden Elkos waren definitiv hin und wurden ersetzt. Ansonsten ist das Board in einem relativ gutem Zustand. Die Spannungen passen und es kann eine erste Analyse vorgenommen werden. So stellt sich schon mal raus, dass ein 74LS244 Bus-Treiber an einem Ausgang nicht mehr den korrekten TTLPegel liefert. Und der geneigte Leser hat es sicherlich schon bemerkt, dass ein neues Oszilloskop verwendet wird. Es ist ein handliches 2-Kanal Owon HDS242. Es reicht für meinen Bedarf vollkommen aus.
Die ersten Messungen mit dem Logic Analyzer zeigten, dass das Kernal ROM leider nicht korrekt angesprungen wird. Ersatz ROMS sind vermutlich schwer zu bekommen, so entscheide ich mich wieder mal, die hier verwendeten 2332 kompatiblen EPROM durch 27C32 EPROM zu ersetzen. Diese lasse ich mir anfertigen – der Preis von 10€ für 10 Adapter (inklusive Fracht und Zoll) ist in Ordnung.
Da die Lieferzeit ca. 2 Wochen beträgt, mache ich in einem 2. Teil weiter…