
Nein, nicht schon wieder bei uns, sondern beim Papa von unserem Kangaroo, dem dem Seligenstädter Flipper und Arcademuseum. Dort ist vor einigen Wochen die Decke eingebrochen, hat die Museumsräume unbrauchbar gemacht. Das Museum ist vorläufig geschlossen.
Museum und der Verein brauchen jetzt unser aller Hilfe.
For Amusement Only, der Verein hinter dem Museum ist seit vielen Jahren eine feste Größe, wenn es in Deutschland um Flipper und Spielautomaten geht. Die Mitglieder sind erstaunlich aktiv. Nicht nur im Museum, sondern auch mit Ausstellungen auf der Gamescom in Köln, dem Vintage Computer Festival in München und vielen anderen Veranstaltungen. Verein und Museum wurden schon mehrfach für die Gute Arbeit ausgezeichnet. Obendrein produzieren sie einen erstklassigen Youtube-Kanal. Dort gibt es inzwischen über 400 Filme, die den Ablauf von Videospielen und Flipperautomaten in hoher Qualität zeigen.
Das Besondere an den Videos ist die konsequente Beschränkung auf das Spiel und nur das Spiel. Kein Gelaber, kein Geschrei, keine unnützen Kommentare, einfach nur die Spiele. Eine Schnörkellosigkeit die man heute kaum noch auf Youtube oder überhaupt im Netz findet. Eine echte Schatzgrube für die Zukunft.

Wie schon erwähnt, hat der Verein auch uns großartig unterstützt beim Aufbau des Computeums. Unter anderem durch die drei Automaten, die sie uns ohne großes Auf und Nieder geliehen haben. Die Automaten sind ein fester Bestandteil bei jedem Öffnungstag, beliebt bei allen (mehr oder weniger) jungen Besuchern.
Jetzt braucht das Arcademuseum aber unsere Unterstützung!
Wie schon erwähnt ist Mitte Juni plötzlich ein Schaden am Holzdach des Museumsgebäudes aufgetreten. Man kann das recht schön in einem kurzen Video von RTL-Hessen sehen, in dem Senad Palic, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, die Situation erklärt.
Es ist nicht ganz so schlimm wie der Video-Titel suggeriert, der Schaden selbst wird natürlich vom Vermieter getragen, für den Verein entstehen aber auch nicht unerhebliche Kosten. Zum einen musste auf die Schnelle Lagerraum für die Geräte angemietet werden, was laufende Kosten verursacht, plus die Kosten für den Umzug in das temporäre Lager und später wieder zurück. Das alles bei gleichzeitig Null-Einnahmen, da ja keine Öffnungstage stattfinden können.
Um das zu finanzieren hat der Verein jetzt eine Spendenkampagne unter dem Titel “Museumsretter 2025 – Insert Coin to Continue” gestartet.
Man kann entweder einfach Geld spenden, per Paypal oder Überweisung, oder, für all die, die auch zeigen wollen was Sache ist, gibt es ein spezielles Museumsretter-T-Shirt für 22 Euro, auf dem schön groß das Motto “Insert Coin to Continue” zu lesen ist – Ich find den Titel ja großartig. So treffend und gleichzeitig Meta. Ja, ich weis, ich bin einfach gestrickt :))
Und die FAO-Bande wär nicht die FAO-Bande, wenn sie nicht aus dem Problem ein Vorteil machen wollten: Wenn genug Geld zusammenkommt, dann sollen die Geräte nach der Dachreparatur nicht nur einfach zurückgestellt werden, sondern der Ausstellungsraum auch renoviert und neu gestaltet werden.
Ich würd mich richtig freuen wenn das klappt – also unterstützt das Arcade und Flippermuseum bitte so kräftig wie ihr könnt. Ich versprech jetzt schon mal, dass jeder, der mit diesem T-Shirt ins Computeum kommt freien Eintritt hat – also wenn wir mal soweit sind, dass wir auch Eintritt wollen. Dann aber für immer! Auf geht’s!