Sirius 1 Tastatur

Tastatur Sirius

Im März bekamen wir Besuch von Michael Schön und seinem Vater, die uns für den Sirius 1 Disketten mit Betriebssystem und Programmen mitbrachten. Während des Betriebs fiel es jedoch auf, dass die Tastatur immer schlechter funktionierte und manche Tasten überhaupt nicht mehr zu verwenden waren.
Dieses Problem beruht auf der besonderen Mechanik dieser Tastatur: unter jeder Taste sitzt ein Schaumstoff-Pad mit einer metallischen Folie, die nicht leitend ist, aber durch ihre Bauart einen Kondensator darstellt.  Bei Druck auf die Taste nähert sich diese Metallfolie einer Fläche auf der Leiterplatte und ändert somit die Kapazität. Dies wird dann als Tastendruck detektiert. „Sirius 1 Tastatur“ weiterlesen

Das Computeum zieht um!

Nun ist das neue Staatliche Berufsschulzentrum in Vilshofen mittlerweile seit einigen Jahren in Betrieb und die Kinderkrankheiten beseitigt.

Seit dem die Berufsschüler in das neue Gebäude umgezogen sind, stand das alte Gebäude leer und die Stadt hat es gekauft. Zur Zeit wird ein kleiner Teil vom Repaircafé und nun auch für die Schüler der Ritter Tuschl Volksschule genutzt, da diese wegen Umbauarbeiten ausquartiert wurden. „Das Computeum zieht um!“ weiterlesen

Nascom 1

Nascom Motherboard mit Netzteil im selbstgebautem Blechgehäuse
Nascom 1 Hauptplatine

Unser Nascom 1 Rechner ist eine freundliche Leihgabe von Reinhold Donaubauer, den er selbst Ende der 70er zusammengebaut hat.

Der aktuelle Zustand ist unbekannt. Das Netzteil ist nicht mit dem Motherboard verbunden, alle Kabel sind lose. An der Tastatur fehlt die Reset Taste, der Trafo hat primärseitig kein Kabel angeschlossen. Das Video-Kabel zum Anschluss eines Monitors fehlt. Der Stecker, um das Flachbandkabel der Tastatur mit dem Motherboard zu verbinden, ist defekt…

„Nascom 1“ weiterlesen

Makerspace Donaugasse 8

Die Arbeitsfläche eines Laserschneiders mit einer Sperrholzplatte, breits geschnitten und beschriftet aber noch nicht entnommen.
Frisch geschnitten noch im Laser…

Gerade mal schnell den Laser angeworfen und eine Frontplatte für einen hier nicht näher genannten Rechner geschnitten. Mehr dazu gibs bald vom Josef :))

Sirius 1 / Victor 9000

Der Sirius I wurde Anfang der Achtziger Jahre von Chuck Peddle entwickelt, der auch den Commodore PET 2001 zuvor entwickelt hat.

Ich weiß nicht, warum ich mir genau diesen Computer aus unserer Ausstellung geschnappt habe um ihn zu reparieren, aber nun ist er eben dran. Der Sirius funktioniert gar nicht und ich habe auch keine Ahnung, was mich hier erwartet.

„Sirius 1 / Victor 9000“ weiterlesen

Advent, Advent …

Kalendertüre Nuemmr 1
Vorfreude hat eine Nummer 🙂

… ein Kalender kommt :))

Auch dieses Jahr gibts wieder jeden Tag eine Türchen mit einem interessanten Computer auf unseren Social-Media Seiten von

Dieses Jahr sogar mit 26 Türchen – weil das Alphabet hat halt 26 Buchstaben und wir wollen keinen Buchstaben auslassen. Wie letztes Jahr gibts dann im Januar auch wieder eine Nachlese mit allen Einträgen und etwas mehr Info hier im Blog.