Computer machen Dumm

Rechenblatt zur Ermittlung der benötigten Teile
Rechenblatt zur Ermittlung der Teile

Nachdem jetzt die Latten für die Wände da sind müssen noch Schrauben, Dübel und Winkel besorgt werden, und die Trennwände können aufgestellt werden. Früher hätte ich sowas schnell im Kopf überschlagen, aber 30+ Jahre mit dem Computer haben mich total versaut. Also nicht soweit, als dass ich das nicht doch Gestern, während der Heimfahrt überschlagen hätte, aber zuhause angekommen wurden dann die Werte nochmal per Libre Office Calc berechnet.

„Computer machen Dumm“ weiterlesen

Mehr Ungemach

Heute war vorgesehen die Sachen endlich aus dem Lager in Aldersbach zu holen und auch 60 Dachlatten vom Sägewerk. Jup, das ist Niederbayern. In der Stadt führt da kein Weg am Baumarkt vorbei. Da gibts dann zwar auch alles Mögliche, aber es werden auch mindestens 1,60 Euro für eine Latte (28×48 sägerau)  mit 3m Länge verlangt. Oft sogar mehr. Dazu aber später.

„Mehr Ungemach“ weiterlesen

Ein Teppich und ein Regal.

Teppichstreicheln für Fortgeschrittene
Teppichstreicheln für Fortgeschrittene

Mittwoch hat dann nicht geklappt, dafür dann aber Donnerstag. Nach all der Übung vom Dienstag flutschte es auch bestens. Wie so üblich, wenn die Arbeit fertig ist, weis man am Besten wie man es von Anfang an hat machen sollen. Auf jeden Fall schauts erstklassig aus, und es sollte klappen, dass der geplante Büro-Grundeindruck rüberkommt.

„Ein Teppich und ein Regal.“ weiterlesen

Zweiter Anlauf

Nachdem am Samstag die ganze Zeit mit Wasserspielen vertan wurde, gab es heute einen zweiten Anlauf den Teppich auf den Boden zu bringen. Diesmal sogar zu dritt. Also gleich mal den Verpackungspariser vom Teppich geholt. Und dann kräftig diskutiert wie es am besten geht :))

Und nach knapp 4 Stunden waren dann auch die ersten 4 Bahnen gelegt – samt Umschiffung der ersten Säule. 3 fehlen noch. Morgen gehts weiter.

Ach ja, wir haben dabei auch rausgefunden, dass dieses seltsame Regal, das da so unmotiviert mitten im Gang stand ein ganz spezielles ist. Es passt nämlich genau in die Eingangstüre (die zwischen den Fenstern). Deswegen war die wohl auch undurchsichtig beklebt. Das wird sich sicher in die Ausstellung integrieren lassen.

Platz schaffen

Aktualisierte Technikecke im Modell
Die geänderte Technikecke

Das größte Problem (gleich nach dem Verputzen) ist der Platz. Der Aus­stellung­s­raum hat nur knapp 100 m².  Da die ganze Entwicklungs­geschichte des PC darstellen ist da schon schwer – auch noch Platz für  Besucher zu lassen noch schwerer – und den so zu schaffen, dass die auch noch als Gruppe in der Nähe des Führers sein können fast unmöglich.

Durch Weglassen der einleitenden Tafel des ‘Technik­rondells’ wurde die Nische mit dem AT geöffnet, und die Besucher können jetzt auch rechts davon stehen und immer noch der Führung folgen. Damit es klappt wurde auch die Wand um 10 cm verschoben, was nochmals mehr Platz schafft.

Wird ja langsam.

Außer mir kann eh keiner richtig programmieren!

Frisch verputzte Säule
Auch die 2. Säule ist jetzt frisch verputzt

Zwar haben wir (also hauptsächlich Josef) in den Letzten Wochen praktisch jede Wand verarztet, aber so ganz das Wahre wars nicht. Und da waren noch die Säulen. Da wollte auch aufs 2. Mal der Putz weder richtig halten, noch in der richtige dicke passen. Also wurde ein Freund eingeschalten, der im Gegensatz zu uns vom Fach ist.

Was folgte ist jedem Softwareentwickler, der schon mal in den Sourcecode eines anderen geschaut hat zutiefst geläufig: Alles Mist. Er wollte am liebsten alles was wir so gemacht haben wieder runterklopfen und gleich neu machen.  Ganz wie man es gewohnt ist 🙂

Der Kompromiss war dann dass die Säulen und das erkennbar schlecht haftende weggemacht und neu, diesmal fachmännisch, verputzt wurde. Nach zwei Sitzungen war dann auch das gegessen.

Ommmm – Malern als geistige Tätigkeit

Hans beim Weisseln
Meditation vor der weißen Wand

Natürlich müssen die Wände weiß werden. Strahlend weiß. Nicht nur weil sich Weißeln beim Renovieren gehört, sondern weils auch Teil des Ausstellungskonzepts ist. Möbel wie Wände sollen so in den Hintergrund treten. Bleibt nur das Problem, dass es auch jemand machen muss. Josef mag Weißeln nicht (ganz im Gegensatz zu Verputzen :)). Ich schon, also mit Ausnahme von Decken.

Also her mit der Rolle.