Commodore PET 2001

Commodore PET 2001

Der Commodore PET 2001 war mein zweiter Computer, den wir für 1000 DM gebraucht kauften. Die Tastatur war etwas “professioneller” und hatte zumindest mechanische Tasten – heute wird sie, zurecht, als Mickymaus-Tastatur bezeichnet. Mit dem PET hatte ich nicht viel Glück, denn schon nach kurzer Zeit war er defekt. Ich hatte damals nicht die Befähigung, so ein Teil zu reparieren und so ließen wir den Rechner von einer Deggendorfer Firma wieder in Gang setzen. „Commodore PET 2001“ weiterlesen

Sinclair ZX 81

Netzteil mit fehlendem Eurostecker
Netzteil ZX81 ohne Stecker

Es ist an der Zeit, sich mit einem weiteren Computer der Ausstellung zu befassen. Mein erster eigener Computer war ein Sinclair ZX81, den ich 1982 für 249,– DM als Bausatz kaufte und nach Anmahnung und wochenlanger Lieferzeit in der Werkstatt meines Onkels zusammenbauen durfte. „Sinclair ZX 81“ weiterlesen

Odeur, elektischer

IBM-PC aufgebaut auf Werkstattwagen zum Testen
Testaufbau mit IBM-PC

Vorletzte Woche war auch Klaus Loy und Roland Tobiasch aus Nürnberg noch im Computeum … (für ein geheimes Geheimprojekt) dabei hat Klaus den PC, den er überholt hat, wieder mitgebracht. Da Hans eh gerade im Lager war hat er noch zwei weitere IBM PC aus dem Lager mitgebracht, so dass wir gleich eine IBM-Inbetriebnahme-Session für alle Drei machten. Zwei gingen problemlos, der Dritte lief auch hoch, bis er dann, nach ca. einer Minute, mit einem Knall den magischem Rauch entließ und stinkend seinen Betrieb einstellte.

Aber von Anfang an.

„Odeur, elektischer“ weiterlesen

Einbruch im Computeum

Wie man es nimmt, was schlimmer ist – nein, es waren keine Einbrecher am Werk – wir waren selbst schuld an der Katastrophe. Ich wollte ja unbedingt die UNIVAC 9200 als Ausstellungsstück, denn er ist ein richtig schöner, großer Computer. So einer, wie ihn die älteren Semester unter uns vielleicht noch aus “James Bond” oder ähnlichen Filmen kennen. „Einbruch im Computeum“ weiterlesen

KISS / Alphatronic P1

Alphatronic P1
Alphatronic P1

Auch wenn Corvid-19 das Leben und unsere Aktivität bremst, werden weitere Geräte aufbereitet und möglichst zum Leben erweckt. Das nächste Gerät, das etwas Pflege bedarf, ist ein KISS bzw. Alphatronic P1. Der Rechner ist eine Einheit mit zwei eingebauten 5,25″ Diskettenlaufwerken und ebenso eingebauter Tastatur. Der Monitor ist im typisch rundlichen 70er-Jahre-Design und wird auf das Gehäuse des Rechners gestellt. „KISS / Alphatronic P1“ weiterlesen

Apple Mac XL oder Lisa 2?

Apple Mac XL oder Lisa?
Apple Mac XL oder Lisa?

Das nächste interessante Gerät befindet sich verteilt in zwei Umzugkartons. Laut Hans müsste es ein Apple Mac XL sein – ich bin selbst gespannt, den Computer zu sehen. Die zwei Schachten sind schnell ausgepackt,  sämtliche Teile auf dem Tisch ausgebreitet und auf mechanische Schäden untersucht. Bei der Erstbeschau sieht alles recht ordentlich aus, leicht verschmutzt und vergilbt, aber nichts kaputt. „Apple Mac XL oder Lisa 2?“ weiterlesen

Apple ///

Apple /// im Regal im Lager in der Donaugasse
Apple /// im Lager

Weiter geht’s mit dem Apple III. Dieses Gerät hat mich zu meinen Computer-Anfangszeiten schon immer fasziniert, vor allem durch seinen Preis. Der Apple ][ war für mich als Schüler schon unerschwinglich und dann erst dieses Gerät!

Nun steht es in Regal und wartet darauf, endlich wieder in Form gebracht zu werden. Ich muss sagen – ich habe noch nie so eine versiffte Tastatur gesehen. Zwischen den Tasten befindet sich ein dicker Pelz aus Staub und sonstigem Gammel… „Apple ///“ weiterlesen