
Bestimmte Sachen kann man auch bei Corona machen. Nachdem ich am Dienstag einige Rechner aus München ins Lager geschafft habe, verlangte das schöne Wetter richtiggehend, dass ich noch ein bisschen was an der Fassade mache.

Eigentlich wollten wir auch für die Fassade die sonst überall im Computeum verwendete Groteskschrift verwenden. Josef wollte da eigentlich was ‘mehr computeriges’, z.B. eine OCR-A oder sowas. Das hat mir nicht wirklich gefallen. Es macht sich nicht gut wenn man dauernd verschiedene Designs verwendet. „Schriftschneiden“ weiterlesen

Laut Wetterauskunft am Sonntag sollte es Montags in Vilshofen über 10 Grad werden und, wenn überhaupt, erst abends regnen. Ideale Bedingungen um endlich den Schriftzug COMPUTEUM an die Ecke zu malen. „Anti-Aliasing und Pixeleffekte“ weiterlesen

Wie mir von einer klugen Frau einmal auf einem Treffen zur Computergeschichte erklärt wurde wollen die Leute ‘Einhörner und Glitzer‘. „Einhörner und Glitzer“ weiterlesen

Ok, es stimmt zwar, dass wir heute wegen des Sturms nichts machen, aber das jetzt 14 Tage nichts zu hören war heißt nicht, dass nix passiert ist. Ganz im Gegenteil. Die Elektrik im Ausstellungsraum ist endlich fertig, die ersten zwei Prototypen des Möbels sind da, die Fassade ist (weitgehend) fertig und das Schaufenster funktioniert wieder in aller Schönheit.

Auch zwischen den Jahren ging es weiter. Zum einen hat es jetzt auch der TI 99/4 für die Homecomputerecke ins Computeum geschafft, aber wir haben auch endlich das Kabel für den Anschluss gelegt sowie die Beleuchtung für das Ausstellungsfenster vorbereitet.
Also eigentlich was ja nicht ‘der’ sondern ‘die’ TI, weil wir sowohl einen TI 99/4A haben, als auch die nur recht kurz verkaufte Originalausgabe ohne “A”. Der wird auch in der Ausstellung zu sehen sein. ob wir noch Platz für den mit “A” haben werden, muss sich zeigen. „Zwischen den Jahren“ weiterlesen

Wie im letzten Eintrag schon erwähnt, bemüht sich Herr Haslinger uns noch vor Jahresende die Teile für einen oder auch zwei Prototypen der Ausstellungsmöbel zu liefern. Dazu gab es dann am Montag noch eine telephonische Besprechung der Details, bei der beschlossen wurde, dass die Verbindungslaschen gleich an die Trägerprofile geschweißt werden. „Das Möbel V3.0“ weiterlesen