
Ja, genau, der neue Prototyp ist da. Am Freitag hat der Josef die Teile für die Vitrinen/Tische von der Firma Haslinger geholt. Richtig schön haben die das gemacht.

Ja, genau, der neue Prototyp ist da. Am Freitag hat der Josef die Teile für die Vitrinen/Tische von der Firma Haslinger geholt. Richtig schön haben die das gemacht.

Man kennt ja die Geschichten von den Fettbergen in London und anderen Großstädten … wer hätte gedacht, dass das auch im beschaulichen Vilshofen zuschlägt?
Aber von Anfang an:
Wie man es nimmt, was schlimmer ist – nein, es waren keine Einbrecher am Werk – wir waren selbst schuld an der Katastrophe. Ich wollte ja unbedingt die UNIVAC 9200 als Ausstellungsstück, denn er ist ein richtig schöner, großer Computer. So einer, wie ihn die älteren Semester unter uns vielleicht noch aus “James Bond” oder ähnlichen Filmen kennen. „Einbruch im Computeum“ weiterlesen

Eigentlich wollten wir auch für die Fassade die sonst überall im Computeum verwendete Groteskschrift verwenden. Josef wollte da eigentlich was ‘mehr computeriges’, z.B. eine OCR-A oder sowas. Das hat mir nicht wirklich gefallen. Es macht sich nicht gut wenn man dauernd verschiedene Designs verwendet. „Schriftschneiden“ weiterlesen

Laut Wetterauskunft am Sonntag sollte es Montags in Vilshofen über 10 Grad werden und, wenn überhaupt, erst abends regnen. Ideale Bedingungen um endlich den Schriftzug COMPUTEUM an die Ecke zu malen. „Anti-Aliasing und Pixeleffekte“ weiterlesen

Wie mir von einer klugen Frau einmal auf einem Treffen zur Computergeschichte erklärt wurde wollen die Leute ‘Einhörner und Glitzer‘. „Einhörner und Glitzer“ weiterlesen

Ok, es stimmt zwar, dass wir heute wegen des Sturms nichts machen, aber das jetzt 14 Tage nichts zu hören war heißt nicht, dass nix passiert ist. Ganz im Gegenteil. Die Elektrik im Ausstellungsraum ist endlich fertig, die ersten zwei Prototypen des Möbels sind da, die Fassade ist (weitgehend) fertig und das Schaufenster funktioniert wieder in aller Schönheit.