Sirius 1 Tastatur

Tastatur Sirius

Im März bekamen wir Besuch von Michael Schön und seinem Vater, die uns für den Sirius 1 Disketten mit Betriebssystem und Programmen mitbrachten. Während des Betriebs fiel es jedoch auf, dass die Tastatur immer schlechter funktionierte und manche Tasten überhaupt nicht mehr zu verwenden waren.
Dieses Problem beruht auf der besonderen Mechanik dieser Tastatur: unter jeder Taste sitzt ein Schaumstoff-Pad mit einer metallischen Folie, die nicht leitend ist, aber durch ihre Bauart einen Kondensator darstellt.  Bei Druck auf die Taste nähert sich diese Metallfolie einer Fläche auf der Leiterplatte und ändert somit die Kapazität. Dies wird dann als Tastendruck detektiert. „Sirius 1 Tastatur“ weiterlesen

Nascom 1

Nascom Motherboard mit Netzteil im selbstgebautem Blechgehäuse
Nascom 1 Hauptplatine

Unser Nascom 1 Rechner ist eine freundliche Leihgabe von Reinhold Donaubauer, den er selbst Ende der 70er zusammengebaut hat.

Der aktuelle Zustand ist unbekannt. Das Netzteil ist nicht mit dem Motherboard verbunden, alle Kabel sind lose. An der Tastatur fehlt die Reset Taste, der Trafo hat primärseitig kein Kabel angeschlossen. Das Video-Kabel zum Anschluss eines Monitors fehlt. Der Stecker, um das Flachbandkabel der Tastatur mit dem Motherboard zu verbinden, ist defekt…

„Nascom 1“ weiterlesen

Makerspace Donaugasse 8

Die Arbeitsfläche eines Laserschneiders mit einer Sperrholzplatte, breits geschnitten und beschriftet aber noch nicht entnommen.
Frisch geschnitten noch im Laser…

Gerade mal schnell den Laser angeworfen und eine Frontplatte für einen hier nicht näher genannten Rechner geschnitten. Mehr dazu gibs bald vom Josef :))

Nachtrag zum Nachtrag: VT320 Terminal

Alle Spannungen wieder in Ordnung

Es hat freilich nicht lange gedauert, bis das Terminal wieder defekt war. Ein paar Stunden Betrieb und es stellte mit einem “pffffft” den Betrieb ein.

Und es ist wieder das Netzteil. Fast alle Elkos sind mittlerweile getauscht. Ich erstelle wieder meinen Versuchsaufbau, bei dem ich Widerstände als Last an alle Ausgangsspannungen hänge und die anliegenden Spannungen mit Voltmetern messe. Für ca. eine halbe Minute sind auch alle Spannungen in Ordnung und dann fängt das Netzteil an zu klicken und die Spannungen brechen allesamt ein. Eigentlich ist in dem Netzteil nichts verbaut, das klicken kann. Vielleicht ein thermisches Problem? „Nachtrag zum Nachtrag: VT320 Terminal“ weiterlesen

Four-Phase Systems Teil 1: Die Blamage

Das unbekannte Bedienfeld
Mysteriöses Bedienfeld

Angefangen hats mit was, was wohl mal ein Bedienfeld war: Ein Rahmen mit Schaltern und einer Platine mit unbekannten Chips, Glühlampen (!) und jeder Menge Spinnweben im Stil der frühen 70er – nein, nicht die Spinnweben, sondern die Platine. Obwohl, die Spinnweben waren auch nicht wirklich neu 🙂

Das Teil ist 2014 auf dem Flohmarkt vom VCFe übrig geblieben, und irgendwie hab ich es nicht übers Herz gebracht es wegzuwerfen. Also landete es ‘erstmal’ unterm Basteltisch.

„Four-Phase Systems Teil 1: Die Blamage“ weiterlesen