Aus is und schee wars

Nächtliches Foto. Das Computeum ist hell erleuchtet. Das licht strahlt durch die Fenster der Türflügle auf die Straße. Vor der Türe steht ein Ständer mit der Einladung zum Besuch, beleuchtet von einem eigenen Strahler. Die Tür zum Computeum wird für Besucher geöffnet. Josef öffnet gerade die Türe für Besucher.
Nachtschicht

Samstag Abend gabs die erste lange Museumsnacht im Computeum zu Vilshofen.

Von 17.00 bis 00.01 Uhr offen gabs Führungen,  Brezn, Limo und Freibier … äh -Radler. Letzteres war auch schnell weg, weil geratscht wurde viel. Es hat bärig Spaß gemacht und die Zeit ist rasend schnell vergangen.

Auf jeden Fall nächstes Jahr wieder. Merkt euch schonmal den 26. Oktober 2026 vor. Da ist wieder Nachtschicht.

Lange Nacht im Computeum

Olivetti M20 im Schaufenster mit Beleuchtung
Hell wie der lichte Tag

In der Nacht vom 25. Oktober ist wieder Zeitumstellung, eine Stunde rückwärts, von 3 Uhr auf 2 Uhr. Für alle die das feiern wollen – oder einfach nicht wissen, was sie mit so viel Freizeit anfangen können, haben wir eine Lösung:

Die lange Nacht im Computeum

Wir machen dafür am Samstag den 25. Oktober von 17 Uhr bis Mitternacht auf – dafür ist dann am Sonntag zu. Alle, die Lust auf ein richtiges Nerd-Out mit alten Computern haben, so wie früher, sind willkommen. Für die ersten gibts auch ein Radler und a Brezn.

Wir sind dann mal weg …

TA 1100, eingabaut in einem Tisch mit eingebauter Tastatur und aufgesetztem Monitor, links daneben ein turmartiger Schrank mit der Fest/Wechselplatte, links daneben der Drucker. Alles auf Paletten.
TA 1100 mit Platte (links) und Drucker (rechts)

… auf Schatzsuche! Wir fahren das verlängerte Wochenende gleich zweimal quer durch die Republik um Triumph Adler Rechner zu holen. Einmal zum Computermuseum in Stuttgart für eine TA 100/2 sowie einen  richtig coolen Taylorix Fixomat, und dann gleich nochmal nach Herleshausen für eine TA 1100 Anlage sowie eine weitere TA 10.

Also nur dieses WE, deswegen ist am 5. Oktober die Ausstellung auch zu. Nächste Woche ist wieder alles normal … also außer Josef setzt sich durch und die TA 1100 kommt in die Ausstellung, weil dann wird’s richtig eng.

Das Kangaroo hüpft wieder

Drei Kinder stehen vor zwei der Sielautomaten im Computeum. Im Vordergrund dieht man Homecomputer die auch zum Spielen einladen.
Besucher in der Daddelecke

Im Computeum befinden sich neben unserer Ausstellung zur PC-Geschichte auch Computer und Konsolen zum Spielen. Tetris, Mario, Pacman, etc. Aber auch drei echte große  Spielautomaten aus den 80ern sind vorhanden, die gerne von unseren jungen Besuchern (allen Alters) genutzt werden.

Leider zeigt einer dieser Automaten, der Kangaroo ganz links, einen Defekt und steht daher stromlos links in der Ecke. Es ist also an der Zeit dem mal auf den elektrischen Zahn zu fühlen. „Das Kangaroo hüpft wieder“ weiterlesen

Genuß- und Raritätenmarkt

Um der Donaugasse mehr Leben einzuhauchen, veranstaltet die Stadt Vilshofen bzw. der Gewerbeverein ProVilshofen diverse Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Am 3. Mai war wieder einmal der  “Genuß- und Raritätenmarkt“, der die Donaugasse beleben und zahlreiche Gäste anziehen soll. Auch das Computeum hat sich angeschlossen und wir standen am Samstag dann bereits um 9 Uhr bereit, um dem erwarteten Besucheransturm “unsere Raritäten” zu zeigen – natürlich bei freiem Einritt.

Hat aber nicht so geklappt wie erwartet…

„Genuß- und Raritätenmarkt“ weiterlesen

Sirius 1 Tastatur

Tastatur Sirius

Im März bekamen wir Besuch von Michael Schön und seinem Vater, die uns für den Sirius 1 Disketten mit Betriebssystem und Programmen mitbrachten. Während des Betriebs fiel es jedoch auf, dass die Tastatur immer schlechter funktionierte und manche Tasten überhaupt nicht mehr zu verwenden waren.
Dieses Problem beruht auf der besonderen Mechanik dieser Tastatur: unter jeder Taste sitzt ein Schaumstoff-Pad mit einer metallischen Folie, die nicht leitend ist, aber durch ihre Bauart einen Kondensator darstellt.  Bei Druck auf die Taste nähert sich diese Metallfolie einer Fläche auf der Leiterplatte und ändert somit die Kapazität. Dies wird dann als Tastendruck detektiert. „Sirius 1 Tastatur“ weiterlesen

Das Computeum zieht um!

Nun ist das neue Staatliche Berufsschulzentrum in Vilshofen mittlerweile seit einigen Jahren in Betrieb und die Kinderkrankheiten beseitigt.

Seit dem die Berufsschüler in das neue Gebäude umgezogen sind, stand das alte Gebäude leer und die Stadt hat es gekauft. Zur Zeit wird ein kleiner Teil vom Repaircafé und nun auch für die Schüler der Ritter Tuschl Volksschule genutzt, da diese wegen Umbauarbeiten ausquartiert wurden. „Das Computeum zieht um!“ weiterlesen